Zahnärztliche Leistungen

Kronen/Brücken

Sowohl Brücken als auch Kronen sind dauerhafte zahnärztliche Prothesen. Die Brücke oder Krone wird dauerhaft über Implantaten oder vorhandenen Zähnen befestigt. Sie können nur von einem Zahnarzt entfernt oder repariert werden.

Kronen können das Aussehen, die Ausrichtung oder die Form eines Zahns verbessern. Keramik- oder Porzellankronen können problemlos an die vorhandene Farbe Ihrer natürlichen Zähne angepasst werden. Weitere Kronenmaterialien sind Metalllegierungen, Acryl und sogar Gold. Der Zahnarzt entscheidet je nach Zahnzustand, Lage, welches Material am besten zu Ihnen passt.

Eine Brücke wird häufig dann bevorzugt, wenn einem Patienten ein oder mehrere Zähne fehlen. Ohne eine Brücke können sich Zähne rund um eine Lücke möglicherweise in Richtung der Lücke verschieben oder drehen, was zu einem schlechten Biss führen würde.

Voll- und Teilprothesen

Eine Prothese ist ein herausnehmbarer Ersatz für fehlende Zähne und umliegendes Gewebe. Es gibt zwei Arten von Zahnersatz: Voll- und Teilprothesen. Vollprothesen kommen zum Einsatz, wenn alle Zähne fehlen, während Teilprothesen zum Einsatz kommen, wenn einige natürliche Zähne vorhanden sind.

Zahnärztliche Teleskoparbeit

Für die prothetische Versorgung von Patienten mit reduziertem Gebiss sind Teleskopprothesen/Brücken eine hervorragende Option. Diese festsitzende, aber herausnehmbare Teleskopprothese lässt sich bei Bedarf leicht reinigen und reparieren.

Zahnärztliche Teleskoparbeiten, auch Teleskopkronen oder Doppelkronenrestaurationen genannt, sind eine zahnprothetische Technik zur Wiederherstellung teilweise zahnloser (zahnloser) Kiefer. Dabei werden zwei Kronen verwendet: eine Innenkrone (Primärkrone), die über den präparierten Zahnstumpf oder Implantataufbau passt, und eine Außenkrone (Sekundärkrone), die über die Primärkrone passt.

Die Primärkrone wird mit herkömmlichem Zahnzement oder gegebenenfalls anderen geeigneten Klebetechniken auf dem präparierten Zahnstumpf oder Zahnimplantat befestigt. Die Primärkrone sorgt für Stabilität und Halt für die herausnehmbare Prothese. Die Sekundärkrone, auch Teleskopkrone oder Käppchen genannt, passt genau über die Primärkrone.

Teleskopkronen werden häufig bei herausnehmbaren Teilprothesen verwendet, die mehrere fehlende Zähne ersetzen. Der Hauptvorteil der Teleskoparbeit ist die verbesserte Stabilität und Retention im Vergleich zu herkömmlichem herausnehmbarem Zahnersatz. Die präzise Passung zwischen Primär- und Sekundärkrone minimalisiert Bewegungen und Wackelbewegungen der Prothese beim Kauen und Sprechen und sorgt so für mehr Komfort und Funktionalität für den Patienten.

Ein weiterer großer Vorteil der Teleskoparbeit besteht darin, dass dem Patienten nicht alle Zähne gezogen, sondern nur abgeschliffen werden müssen. Wenn später aus irgendeinem Grund (Schmerzen usw.) ein Zahn gezogen werden muss, kann dies jederzeit erfolgen und es besteht keine Notwendigkeit, die bereits abgeschlossene Arbeit zu wiederholen.

Die Herstellung von Teleskopkronen erfordert eine sorgfältige Planung und Abstimmung zwischen Zahnarzt und Dentallabor. Der Zahnarzt bereitet die Zahnstümpfe oder Implantate vor, nimmt Abdrücke und sendet sie an das Zahnlabor. Anschließend fertigt der Zahntechniker die Primär- und Sekundärkronen an, um eine präzise Passform und optimale Funktion zu gewährleisten.

Implantate

Es gibt mehrere Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen, Zahnimplantate sind jedoch revolutionär. Durch die Verwendung einer Titanschraube und eines Prothesenzahns verfügen Sie über eine dauerhafte Lösung, um die Lücken in Ihrem Mund zu schließen. Es sieht völlig natürlich aus und man muss es nie herausnehmen.

Wann werden Zahnimplantate benötigt?

In der modernen Zahnheilkunde werden Zahnimplantate häufig zum Ersatz fehlender Zähne eingesetzt. Bei dieser Behandlungsmethode wird ein Metallstift chirurgisch in den Knochen implantiert, der der natürlichen Zahnwurzel nachempfunden ist. Die Spitze des Stifts ragt durch das Zahnfleisch in die Mundhöhle. Nach einer Zahnimplantation heilt der Knochen um das Implantat herum und hält es an Ort und Stelle, als wäre es die Wurzel des ursprünglichen Zahns. Sobald der Stift angebracht ist, wird ein künstlicher Zahn angebracht, der den fehlenden Zahn ersetzt.

Es gibt eine Vielfalt von Situationen, in denen Zahnimplantate erforderlich sind. Zu den häufigsten gehören die folgenden:

  •  Um einen fehlenden Zahn nach einer Zahnextraktion zu ersetzen.
  • Um Zähne zu ersetzen, die aufgrund eines Traumas verloren gegangen sind.
  • Um altersbedingt verloren gegangene Zähne zu ersetzen.

All-on-4

Beim All-on-4-Verfahren wurden vier Ankerpunkte in das Zahnfleisch eingebettet, um einer Vollprothese Halt zu geben. Diese Prothesen werden auch Snap-in-Prothesen, implantatgetragene Prothesen, permanente Prothesen, Prothesenimplantate, All-on-4-Prothesen und Vollprothesenimplantate genannt. All-on-4-Implantate ersetzen ganze Reihen oberer oder unterer Zähne. Die implantierten Zähne sehen natürlich aus und fühlen sich genauso an wie Ihre echten Zähne.

Zahnimplantate können wie natürliche Zähne geputzt und mit Zahnseide gereinigt werden. Im Gegensatz zu Zahnprothesen bleiben sie immer im Mund, was sie zu einer wesentlich bequemeren und praktischeren Option macht.

Zahnimplantate werden auch zur Unterstützung anderer integraler Zahnprothesen wie herausnehmbarem Zahnersatz, dauerhaften Brücken und Kronen verwendet. Zahnimplantate sorgen außerdem dafür, dass der Zahnersatz nie herausfällt, sodass Sie beruhigt essen und lächeln können. Im Vergleich zu Standardprothesen sind implantatgetragene Prothesen komfortabler und fühlen sich natürlicher an.

Nach der Implantatbehandlung erhält jeder Patient einen Implantatpass. Es beinhaltet:

  • das Datum des Zahnimplantats
  • den Namen (Hersteller) der eingesetzten Zahnimplantate,
  • die Position der Zahnimplantate,
  • die Abmessungen jedes Zahnimplantats,
  • eine eindeutige Seriennummer der Zahnimplantate, um Originalität und Qualität zu garantieren,
  • sowie Stempel und Unterschrift des Zahnarztes, der die Implantation durchgeführt hat.

Dies ist wichtig, da jede Implantatmarke spezifische Werkzeuge zum Einsetzen und Entfernen benötigt. Ein Zahnimplantatpass ist weltweit gültig und ein anerkanntes medizinisches Dokument.

Steggestützter Zahnersatz

Wenn es um herausnehmbaren Zahnersatz geht, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die Ihnen die Möglichkeit geben, die Festigkeit von Implantaten mit der einfachen Reinigung von herausnehmbarem Zahnersatz zu kombinieren. Eine dieser Optionen ist ein steggetragener, aber implantatgetragener Zahnersatz. Bei diesem System werden drei oder vier Implantate verwendet, die an einer Stange befestigt werden. Dieser Riegel wird speziell für Ihren Mund und Ihre spezifischen Bedürfnisse angefertigt und passt sich Ihrer Kieferlinie an. Ihr Zahnersatz wird mit einer Reihe von Clips an der Unterseite hergestellt. Diese werden sicher an der Stange in Ihrem Mund befestigt (die dauerhaft ist), um einen starken Halt zu gewährleisten, der verhindert, dass Ihre Prothese herausfällt, und Ihnen ein größeres Spektrum an ungehemmten Ess- und Sprechfähigkeiten zu ermöglichen. Diese werden entweder am Ober- oder Unterkiefer verwendet und sind großartig, da die Prothese zur einfachen Reinigung entfernt werden kann und unsere Patienten dann nur noch die Schiene selbst bürsten müssen!

Vorteile:

  • Es verleiht Ihnen eine Funktion, die natürlichen Zähnen unglaublich ähnlich ist
  • Sehr stabil und stark und verrutscht nicht wie eine herkömmliche Prothese
  • Da es vollständig implantatgetragen ist, wird kein Druck auf Ihr Zahnfleisch ausgeübt
  • Sie stimulieren ständig Ihren Kieferknochen
  • eliminiert den Knochenverlust, der bei nicht implantatgetragenem Zahnersatz auftreten würde
  • Wir können den Zahnersatz (bei Bedarf) ersetzen, ohne dass der Steg ausgetauscht werden muss

Knochentransplantation

Eine zahnärztliche Knochentransplantation ist notwendig, wenn im Kiefer Knochenschwund aufgetreten ist. Dieses Verfahren wird üblicherweise vor dem Einsetzen eines Zahnimplantats oder dann durchgeführt, wenn der Knochenverlust die benachbarten Zähne beeinträchtigt. Ein Zahnknochentransplantat verleiht Ihrem Kiefer in Bereichen, in denen es zu Knochenschwund gekommen ist, Volumen und Dichte.

Sobald das Knochentransplantat eingesetzt wurde, bleibt Ihrem eigenen Körper Platz für die Reparaturarbeiten. Mit anderen Worten: Ein Zahnknochentransplantat ist wie ein Gerüst, auf dem Ihr eigenes Knochengewebe wachsen und sich regenerieren kann.

Dieses Verfahren kann empfohlen werden, wenn:

  • Ihnen wird ein Zahn gezogen
  • Sie planen, einen fehlenden Zahn durch ein Zahnimplantat zu ersetzen
  • Sie müssen den Kiefer wieder aufbauen lassen, bevor Sie Zahnersatz bekommen
  • Sie haben Bereiche mit Knochenschwund aufgrund einer Zahnfleischerkrankung (Parodontitis).

Zahnknochentransplantate sind äußerst häufig. In den meisten Fällen müssen Knochentransplantate für Zahnimplantate vollständig ausheilen, bevor das eigentliche Implantat eingesetzt wird. Da jeder Mensch einzigartig ist, können die Genesungszeiten unterschiedlich sein.

Wurzelkanalbehandlung/Endodontie

In vielen Fällen, in denen eine Infektion vorliegt, können die Schmerzen unerträglich sein und oft ist eine Wurzelkanalbehandlung oder ein endodontischer Eingriff erforderlich. Endodontie ist ein Fachgebiet der Zahnheilkunde, das sich auf die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Problemen im Zusammenhang mit der Zahnpulpa konzentriert.

Bei einer Wurzelkanalbehandlung wird beschädigte oder infizierte Pulpa aus dem Zahn entfernt. Anschließend wird der Wurzelkanal geformt, gereinigt und abschließend desinfiziert und anschließend mit einem speziellen Füllmaterial gefüllt. Anschließend wird der Zahn selbst versiegelt und in der Regel mit einer Krone überkappt.

Extraktionen

Zahnextraktionen werden aus den unterschiedlichsten Gründen durchgeführt, darunter:

  • Karies, die so viel Zahnstruktur zerstört hat, dass eine Wiederherstellung nicht möglich ist
  • Schwer infizierte Zähne, die nicht gerettet werden können
  • Problematische Weisheitszähne
  • Extraktionen bleibender Zähne zur Platzgewinnung im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung

Wir bieten auch eine angemessene Beratung und Unterstützung bei der Nachsorge einer Zahnextraktion, um Probleme nach Abschluss des Eingriffs zu vermeiden.

Zahnfüllungen

Wenn es darum geht, kleinere Karies zu entfernen und das Aussehen der Zähne wiederherzustellen, sind Zahnfüllungen das Standardverfahren, um ein schönes und kostengünstiges Ergebnis zu erzielen.

Eine Füllung stellt einen durch Karies beschädigten Teil eines Zahns wieder her. Indem die Füllung Räume verschließt, in die Bakterien eindringen können, verhindert sie weiteren Verfall. Normalerweise verwenden wir ein Kompositharz, das die gleiche Farbe wie der Zahn hat. Die Zutaten werden in die Kavität gegeben und ausgehärtet. Das Harz verbindet sich mit dem Zahn und kann dessen Festigkeit erhöhen. Dies dauert in der Regel mindestens 10 Jahre.

Professionelle Zahnreinigungen

Die Zahnreinigung umfasst mehrere Schritte. Jede Zahnreinigung beginnt mit einer physischen Untersuchung des Mundes, um sicherzustellen, dass keine Anzeichen möglicher Probleme im Hart- oder Weichgewebe vorliegen. Dabei untersucht Ihr Zahnarzt oder Dentalhygieniker mithilfe eines kleinen kreisförmigen Spiegels die Rückseite der Zähne und den Zahnfleischrand und stellt fest, ob Karies, Entzündungen oder Verfärbungen vorliegen.

Anschließend identifiziert die Dentalhygienikerin Bereiche mit Zahnstein und Plaque. Plaque ist ein weicher Film, der Ihre Zähne bedeckt und durch richtiges Zähneputzen entfernt werden kann. Zahnstein oder Zahnstein ist verhärteter Zahnbelag, der nur mit Hilfe von zahnärztlichen Instrumenten entfernt werden kann.

Danach entfernt der Dentalhygieniker offensichtliche Zahnsteinablagerungen mithilfe eines Ultraschall-Zahnsteins, der Wasser versprüht. Die Zahnhygienikerin reinigt alle Oberflächen Ihrer Zähne – sogar die winzigen Zwischenräume zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischrandes, wo sich Plaque und Zahnstein bilden und sich Zahnfleischerkrankungen ansammeln, die Bakterien verursachen.

Der letzte Teil der Zahnreinigung erfolgt mit Prophylaxepaste. Prophy-Paste hat eine grobe Qualität, die sich in eine feinere Textur auflöst, während sie den restlichen Plaque von Ihren Zähnen entfernt. Dies ist der Teil, der den Patienten am besten gefällt, denn an diesem Punkt werden die Zähne hell, glänzend und glatt.

Eine professionelle Zahnreinigung wird einmal im Jahr empfohlen!

Luftstromreinigung/Air-Flow Reinigung

Haben Sie Flecken und Verfärbungen, die durch das Rauchen, das Trinken von Rotwein, Tee und Kaffee oder die längere Verwendung von starkem Mundwasser entstanden sind? KaVo verfügt jetzt über eine neue Poliermaschine, die Ihnen zu einem saubereren, strahlenderen Lächeln verhilft. Bei der innovativen Air-Flow-Poliertechnik kommt eine Maschine zum Einsatz, die die Zähne mit einer Mischung aus Wasser, Druckluft und feinen Pulverpartikeln reinigt und poliert.

Wie funktioniert es?

Ein kraftvoller, aber kontrollierter Strahl aus Wasser, Luft und feinem Pulver poliert alle Zahnoberflächen und entfernt Plaque, Verfärbungen und weiche Ablagerungen. Es ist bei der Entfernung hartnäckiger Flecken weitaus effizienter als die herkömmliche Kalk- und Polierbehandlung. Die Anwendung des Luftpolierens bei Zahnimplantaten, Veneers, Kronen, Brücken und Kieferorthopädie ist absolut sicher. Sogar die Interdentalbereiche erreichen wir problemlos. Da es keinen Instrumentenkontakt gibt, erzeugt die Technik weder Hitze noch Vibrationen.

Zahnaufhellung

Zahnverfärbungen können viele Ursachen haben, darunter jahrelange Verfärbungen durch bestimmte Nahrungsmittel und Getränke sowie Zigaretten. Einige Medikamente können dazu führen, dass sich die Zähne dunkel verfärben, ebenso wie einige Krankheiten. Zähne können sich aufgrund von Traumas, Krankheiten oder unregelmäßiger Zahnreinigung außen dunkel verfärben oder sich innen verfärben. Zahnaufhellungsbehandlungen sind bei Verfärbungen im Inneren der Zähne wirkungslos. Vor Ihrer Zahnaufhellungsbehandlung werden Ihre Zähne untersucht, um die Ursache der Verfärbung zu ermitteln und sicherzustellen, dass eine Zahnaufhellung die beste Option ist.

Wir verwenden ein speziell formuliertes Gel auf Wasserstoffperoxidbasis, das speziell für die professionelle Zahnaufhellung in einer Zahnarztpraxis entwickelt wurde. Dadurch ist es viel effektiver und liefert konsistentere und länger anhaltende Ergebnisse als Produkte, die Sie im Laden kaufen können. Während des Bleaching-Vorgangs wird das Gel auf Ihre Zähne aufgetragen und ein aktivierendes Licht verwendet, damit das Gel seine optimale Wirkung entfalten kann. Ein Mundstück wird verwendet, um Ihre Lippen von Ihren Zähnen fernzuhalten und sicherzustellen, dass die gesamte Zahnoberfläche dem Gel und dem Licht ausgesetzt ist. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist – ein Aufhellungsprozess, der etwa 15–20 Minuten dauert – wird das Gel entfernt und Ihr weißeres, strahlenderes Lächeln kommt zum Vorschein.

Aufhellungsprodukte dienen nicht dazu, Restaurationen wie Veneers oder Füllungen aufzuhellen. Wenn diese dauerhaft verschmutzt sind, müssen sie wahrscheinlich ersetzt werden.

Zahnversiegelungen

Zahnversiegelungen sind schützende Verbundversiegelungen, die über den Zahnspalten angebracht werden, wo Karies am häufigsten entsteht. Sie haben sich bei der Vorbeugung von Karies als erfolgreich erwiesen. Für Kinder, die zu Karies neigen, sind Versiegelungen zu empfehlen. Wir empfehlen jedoch, generell Versiegelungen für Kinder in Betracht zu ziehen, da es schwierig sein kann, das Zähneputzen zu überwachen.

Mundschutz und Sportschutz

Mundschutz wird normalerweise getragen, um Zähneknirschen zu verhindern, das die Zahnoberflächen abnutzen und das Risiko für Karies, Zahnfleischerkrankungen und sogar Zahnverlust erhöhen kann. Knirschen oder Bruxismus können auch eine Kiefergelenksstörung (TMJ) verursachen, eine Erkrankung, die chronische Kieferschmerzen und Kopfschmerzen sowie ein „Klick“-Geräusch beim Kauen oder Gähnen verursachen kann.

Was verursacht Zähneknirschen?

Zähneknirschen kann viele Ursachen haben, darunter chronischer Stress und ein unausgeglichenes Gebiss, das durch fehlende oder beschädigte oder schiefe Zähne entsteht. Manchmal kann die Korrektur beschädigter Zähne, der Ersatz fehlender Zähne oder eine kieferorthopädische Behandlung helfen, chronisches Zähneknirschen zu lindern. In anderen Fällen kann Stressbewältigung hilfreich sein. Sobald das Schleifen zur Gewohnheit geworden ist, kann es schwierig sein, damit aufzuhören. Ein Nachtschutz verhindert Schäden, die durch Knirschen und Pressen entstehen können, die im Schlaf häufiger auftreten.

Wir bieten Patienten maßgeschneiderte Sport- und Nachtschienen, die so konzipiert sind, dass sie bequem und sicher in ihren Mund passen. Der Prozess beginnt mit Abdrücken der oberen und unteren Zähne. Die Abdrücke werden an ein Dentallabor geschickt, wo modernste Materialien verwendet werden, um die Zahnschienen präzise anzufertigen, sodass sie eine präzise und bequeme Passform für Ihren Mund erreichen.

PMMA (Langzeitprovisorium)

Gefräste Kronen aus Polymethylmethacrylat-Acryl (PMMA) sind eine adäquate, temporäre, schnelle und zuverlässige Möglichkeit, Behandlungszeit zu sparen, während die Härte und Widerstandsfähigkeit des Materials perfekt für die Herstellung provisorischer Teile geeignet ist, die bis zur Anfertigung einer endgültigen Restauration verwendet werden können.

PMMA-Kronen werden mithilfe der CAD/CAM-Technologie entworfen; Das Material ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich, um Ihnen bei der Auswahl der für Sie geeigneten provisorischen Lösung zu helfen.

Sedierungszahnheilkunde/Narkose

In mehreren Studien ist Angst der häufigste Grund dafür, dass Menschen nicht zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen zum Zahnarzt gehen. Die meisten Erwachsenen haben diese Angst aufgrund ihrer hohen Schmerzempfindlichkeit. Wenn Sie glauben, einer von ihnen zu sein, empfehlen wir Zahnbehandlungen unter Sedierung. Die Sedierungszahnheilkunde ist eine sichere und einfache Möglichkeit für Patienten, die Angst vor Schmerzen und zahnärztlichen Eingriffen haben.

Die zahnmedizinische Sedierung sorgt dafür, dass Sie sich bei zahnärztlichen Eingriffen ruhig, entspannt fühlen. Es handelt sich um eine mäßige Sedierung, sodass Sie technisch gesehen immer noch wach sind, sich aber sehr sorglos fühlen. Sie erhalten weiterhin eine örtliche Betäubung, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zu betäuben, aber Ihr Zahnarzt führt dies normalerweise erst durch, wenn Sie sich von den Beruhigungsmitteln bereits wohl fühlen. Nach der Behandlung benötigen Sie einen vertrauenswürdigen Freund oder ein Familienmitglied, der Sie nach Ihrem Termin nach Hause fährt. Sie sollten direkt nach Hause gehen und sich ausruhen, während das Beruhigungsmittel nachlässt.

Die Anästhesie wird von einem Anästhesisten und seinem Assistenten durchgeführt, die während der gesamten Zahnbehandlung anwesend sind.

Wer braucht Sedierungszahnheilkunde?

Menschen jeden Alters können von einer Sedierungszahnheilkunde profitieren. Zahnärzte empfehlen diese Option häufig für Personen mit:

  • Zahnarztangst
  • Angst vor dem Zahnarztbesuch
  • Ein überempfindlicher Würgereflex
  • Angst vor Nadeln
  • Verminderte Empfindlichkeit gegenüber Lokalanästhesie
  • Schwierigkeiten, Bewegungen zu kontrollieren

Sterilisation in der Zahnarztpraxis

Die Sterilisation ist ein wesentlicher Schritt bei der Wiederaufbereitung wiederverwendbarer zahnärztlicher Instrumente, die mit Speichel, Blut oder anderen biologischen Flüssigkeiten kontaminiert wurden oder möglicherweise kontaminiert sind. Ziel der Sterilisation ist es, die Kette möglicher Kreuzinfektionen zwischen Patienten zu unterbrechen, indem Mikroorganismen, einschließlich Sporen, abgetötet werden.

Sterilisationsschritte:

  • Reinigung
  • mit Ultraschall-Reinigungsmaschine
  • Spülen
  • Trocknen
  • Inspektion
  • Verpackung vor der Sterilisation
  • Autoklav-Sterilisationsprozess

Farbauswahl

Die Farbauswahl in der Zahnheilkunde ist ein entscheidender Schritt bei restaurativen und kosmetischen Zahnbehandlungen, insbesondere bei Zahnkronen, Brücken, Veneers und zahnfarbenen Füllungen. Ziel ist es, die Farbe des Zahnersatzes so nah wie möglich an die natürliche Farbe der Zähne des Patienten anzupassen und so ein nahtloses und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Zahnärzte verwenden einen Farbschlüssel, eine Sammlung künstlicher Zähne in verschiedenen Farbtönen, um die Zähne des Patienten zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die den natürlichen Zähnen des Patienten am nächsten kommt. Farbschlüssel bestehen typischerweise aus einer Reihe von Farbtönen von hell bis dunkel mit Variationen in Farbe und Helligkeit.

Bevor mit der Farbauswahl begonnen wird, können Zahnärzte die Vorlieben und Erwartungen des Patienten hinsichtlich des endgültigen Aussehens der Restauration besprechen. Bei dieser Beratung können auch Faktoren wie Alter, Geschlecht und Hautton berücksichtigt werden.

error: Content is protected !!